SLOW CLUB
Hansi Lang war ein sehr besonderer Mensch und ein aussergewöhnlicher Sänger, Performer, Texter und Songwriter. Es war mir eine große Freude, in den nuller-Jahren auf den beiden Slow Club Alben und auch bei etlichen Konzerten mitwirken zu dürfen. Es war noch ein gemeinsames Projekt mit Hansi und mir in Planung, welches wegen seinen überraschenden Tod nicht mehr aufgeführt werden konnte.
​
Um so mehr freut es mich nun, gemeinsam mit den Slow- Clubbern Thomas Rabitsch, Wolfgang Schlögl und den Gästen Birgit Denk, Edita Madita Malovcic, Tini Kainrath, Johannes Krisch und Roman Gregory unserem Hansi ein intimes und sehr persönliches Programm zu widmen.
​
04.August 2018: Slow Club
Location: More Ohr Less Festival, Lunz am See www.more-ohr-less.com
​
​
29.September 2018: Slow Club
Location: Rabenhof Theater 1030 Wien https://www.rabenhoftheater.com
​
​
05.November 2018: Slow Club
Location: Rabenhof Theater 1030 Wien https://www.rabenhoftheater.com
​
​
Pressetext:
​
Hansi Lang traf mit Titeln wie "Keine Angst", "Ich spiele Leben" und "Montevideo" in
den 80er Jahren den Nerv der Zeit.
​
In den Nullerjahren gründete die New Wave-Ikone Lang gemeinsam mit
Produzent/Keyboarder Thomas Rabitsch und dem Elektroniker Wolfgang Schlögl das
musikalische Trio "The Slow Club".
​
Was sie zu Gehör brachten, war ebenso überraschend wie bewegend. Ihre moderne,
emotionale Version unvergessener Song-Juwelen aus den 30er und 40er Jahren
geriet zur puren Klang-Faszination und wurde als „Comeback des Jahres” (Kleine
Zeitung) gefeiert. "This is the Slow Club" erntete hymnische Rezensionen und wurde
mit dem „Amadeus Award ” ausgezeichnet.
​
Lang suchte und fand hier seine amerikanischen Wurzeln in den Liedern von Nat
King Cole, Billie Holiday und Cole Porter. Er verwirklichte sich den Traum die Songs
seiner Kindheit neu zu interpretieren.
​
Das zweite Album "House of Sleep" brillierte mit bestechenden Eigenkompositionen,
die sich nahtlos in die Reihe des „Great American Songbook” einfügen ließen, denn
der "neue" Slow Club ” folgte den Spuren des ersten Albums – allerdings diesmal
ohne alte Größen zu modifizieren.
​
Die Titel stammten alle aus der Feder der drei Akteure des „Slow Club”-Projektes,
mit viel Soul, großer Emotion - und einer unverkennbaren Stimme.
Mit neuen Melodien - aber gewohntem Tiefgang.
​
Hansi Lang verstarb tragischer Weise bei der Endproduktion des Albums, welches
nach seinem Tod veröffentlicht wurde und somit niemals live – außer vor 10 Jahren
auf der Seebühne in Lunz – interpretiert worden ist.
​
Nun ist es uns eine besondere Ehre, gemeinsam mit musikalischen Gästen, die sich
im Stile Langs immer wieder neu erfunden haben, Hansi Lang mit einem intimen und
sehr persönlichen Programm zu würdigen.
​
Wir freuen uns Birgit Denk, Tini Kainrath, Roman Gregory und Johannes Krisch
neben Thomas Rabitsch, Wolfgang Schlögl und Andy Bartosh begrüßen zu dürfen.
In einer Kombination aus den entschleunigten Slow Club Nummern, sowie Langs
Hymnen der 80er Jahre ergibt sich ein außergewöhnlicher Abend, zu Ehren einer
außergewöhnlichen Ikone der österreichischen Musikszene: Hansi Lang.
"Sag, wie machst du das mit deiner Musik?
​
Wie kommt das, dass sie niemals aufhört und immer da ist, deine Musik?
Und wie geht das, dass sich irgendwer dran erinnert an deine Musik?"
(Zitat Hansi Lang im Song "How Do You Keep The Music Playing")
​
​